KURSE & TRAININGS
Für echte Handlungssicherheit
im Ernstfall
Notfälle passieren plötzlich.
In diesen Momenten entscheidet nicht, wie viel Theorie man einmal gehört hat, sondern ob man handeln kann. Deshalb sind unsere Kurse darauf ausgerichtet, Sicherheit, Klarheit und Ruhe zu vermitteln.
Wir arbeiten praxisnah, in kleinen Gruppen und direkt in Ihrer Umgebung.
So wird Erste Hilfe nicht nur verstanden, sondern wirklich
verinnerlicht und im Ernstfall sicher angewendet.
UNTERNEHMEN & BETRIEBE
In Notfallsituationen zählt nicht, wer am meisten weiß, sondern wer handelt. Genau hier setzen unsere Trainings an. Wir schulen Ihre Mitarbeitenden direkt in Ihrem Betrieb, in Ihren realen Arbeitsumgebungen und mit Szenarien, die tatsächlich vorkommen können. Dadurch entsteht praktische Handlungssicherheit, kein auswendig gelerntes „Theoriewissen“.
Was Sie erwarten können:
Individuelle Kursinhalte abgestimmt auf Ihre Branche
(Büro, Produktion, Kundenbereiche, Außendienst etc.)Klare, strukturierte Handlungsabläufe für Notfälle, die wirklich funktionieren
Praxisnahes Üben statt Zuhören
Schulungen in kleinen Gruppen, damit jede Person aktiv lernt
Ruhige, klare und professionelle Anleitung durch erfahrene Notfallsanitäter
Ihr Vorteil:
Teams reagieren schneller, koordinierter und sicherer.
Das reduziert Risiko, Stress und Folgeschäden und stärkt
Verantwortungskultur im Unternehmen.
BILDUNGSEINRICHTUNG
Kinder, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte stehen im Alltag regelmäßig vor Situationen, in denen schnelles Handeln gefragt ist: Stürze, Allergien, Atemnot, Kreislaufprobleme. Unser Ziel ist es, Unsicherheit abzubauen und echte Sicherheit zu vermitteln. Verständlich, ruhig und pädagogisch professionell.
Inhalte & Struktur:
Workshops altersgerecht & klar verständlich vermittelt
Übungen mit realitätsnahen Beispielen aus dem Kita-/Schulalltag
Training in kleinen Gruppen für konzentriertes Lernen
Sensibilisierung für verantwortungsvolles Verhalten in Notfällen
Keine Panikschürung. Wir vermitteln Ruhe und klare Abläufe
Das Ergebnis:
Lehrkräfte & Betreuende fühlen sich sicherer.
Kinder verstehen Risiken besser und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Die gesamte Einrichtung gewinnt an Vertrauen & Sicherheit.
(SCHULEN, KITAS, HOCHSCHULEN)
SCHWANGERE & ELTERN
Notfälle mit Babys oder Kleinkindern fühlen sich für Eltern häufig überwältigend an. Wir sorgen dafür, dass diese Situationen nicht von Panik, sondern von
Klarheit und Ruhe geprägt sind.
Unsere Kurse basieren auf jahrelanger Erfahrung aus Rettungsdienst und Geburtshilfe. Wir wissen, was real passiert und was in diesem Moment wirklich hilft.
Sie lernen:
Erkennen von kritischen Situationen – früh, bevor es ernst wird
Richtig reagieren bei Atemnot, Verschlucken, Fieberkrämpfen u. v. m.
Praktische Handgriffe, direkt an Übungspuppen trainiert
Strategien zur emotionalen Ruhe – für Eltern und Kind
Warum das so wirksam ist:
Wir arbeiten nicht mit Angst, sondern mit Verständnis.
Keine trockene Theorie, sondern anwenden, greifen, spüren, üben.
Ergebnis:
Eltern gehen mit einem sicheren Gefühl und echter Handlungskompetenz aus dem Kurs. Weil sie wissen: Wenn etwas passiert, können wir handeln.
(ERSTE HILFE AM KIND)
PFLEGEEINRICHTUNGEN
Atemnot, Stürze, Kreislaufentgleisungen, akute Verwirrtheitszustände oder Reanimationen im hohen Alter. Unser Schwerpunkt liegt darauf, Pflegeteams darin zu stärken, in diesen Momenten ruhig, sicher und abgestimmt zu handeln - unter Berücksichtigung der individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen der Bewohnerinnen und Bewohner.
Inhalte & Schwerpunkte:
Eindeutiges Erkennen von kritischen Veränderungen im Gesundheitszustand
Strukturierte Vorgehensweisen bei Atemnot, Stürzen & akuten Kreislaufproblemen
Reanimation & Notfallmaßnahmen speziell bei älteren oder pflegebedürftigen Personen
Rollenverteilung & Teamkommunikation im Notfall
Praktische Übungen mit realitätsnahen Szenarien aus dem Pflegealltag
Warum das wichtig ist:
Pflegekräfte sind häufig die ersten Personen, die Notfälle überhaupt bemerken. Sie tragen Verantwortung – und genau dafür braucht es klare Abläufe, Sicherheit und Routine.
Pflegepersonal gewinnt Handlungssicherheit und Ruhe
Abläufe werden verinnerlicht und funktionieren auch unter Stress
Koordination im Team verbessert sich messbar
Das Sicherheitsgefühl der Bewohner*innen und Angehörigen steigt
GERMAN RESCUE COMPANY
Mit Sicherheit vorbereitet.
KONTAKT
Mail: info@germanrescue.de
Tel: +49 176 315 678 58
© 2025 | German Rescue Company
RECHTLICHES
